V-Scoring
Während des PCB-Herstellungsprozesses kommen verschiedene Panelisierungsmethoden zum Einsatz, darunter V-Scoring, Tab Routing und Solid Tabs. Unter diesen Methoden ist V-Scoring eine der am häufigsten verwendeten Techniken und bietet eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, einzelne Platinen mit hoher Präzision aus einem Multi-Board-Panel zu trennen. Dies trägt zur Rationalisierung sowohl des Herstellungs- als auch des Montageprozesses bei.
Was ist V-Scoring bei Leiterplatten?
V-Scoring ist eine Technologie, die zur Panelisierung einer Leiterplatte verwendet wird, indem an der Ober- und Unterseite einer Leiterplatte abgewinkelte Rillen erzeugt werden. Sie wird auch als V-Cutting oder V-Grooving bezeichnet und formt V-förmige Kanäle, die als vorbestimmte Trennstellen zwischen einzelnen Leiterplatten dienen. Diese Rillen ähneln dem segmentierten Design einer Schokoladentafel und ermöglichen es uns, jede Leiterplatte einfach und sauber vom Panel zu trennen.
So funktioniert das V-Scoring-Verfahren
Beim V-Scoring-Verfahren kommen zwei Klingen zum Einsatz, die in beliebigen Winkeln, d. h. 20, 30, 45 und 60 Grad, angeordnet sind. Diese Klingen fungieren als Räder mit zahlreichen Zahnrädern, die als Messer zum Anbringen der Kerben dienen. Eine der Klingen befindet sich oben und die andere unten und dreht sich in einem bestimmten Abstand, sodass die Leiterplatte hindurchpassen kann. Dieser Abstand bestimmt die verbleibende Dicke zwischen den beiden V-Schnitten. Der Rest der Dicke dient als Träger für die Unterplatten oder Fertigungsplatten, die die Leiterplatteneinheiten zusammenhalten. Nach dem Leiterplatten-Montageprozess werden die Unterplatten dann in einzelne Leiterplatten-Montageplatten geschnitten.
Vorteile des V-Scoring
V-Scoring ist eine Technik, die mehrere Vorteile bietet und zur Optimierung des Leiterplatten-Produktions- und Montageprozesses beiträgt:
- Kostengünstige Produktion: Es können mehr Leiterplatten in einer einzigen Platte hergestellt werden, wodurch Materialverschwendung vermieden und somit die Gesamtproduktionskosten gesenkt werden.
- Erhöhte Produktionsgeschwindigkeit: Durch den Einsatz dieser Technik wird die Trennung der Leiterplatten schneller und genauer, wodurch der Montageprozess beschleunigt und die Durchlaufzeit verkürzt wird.
- Verbesserte Plattenstabilität: V-Scoring erhöht die Stabilität von Leiterplatten und macht sie strukturell sehr stabil, wodurch die Gefahr von Plattenschäden bei der Handhabung und beim Transport verringert wird.
- Flexible Designintegration: Die Verwendung von V-Scoring erfordert nur sehr wenige Änderungen am Leiterplattenlayout und bietet daher mehr Freiheit bei der Design- und Layoutplanung.
Herausforderungen beim V-Scoring von Leiterplatten
Obwohl V-Scoring eine Reihe von Vorteilen bietet, gibt es auch Einschränkungen:
- Bruchgefahr: Es ist schwierig, die Tiefe der Ritzung zu kontrollieren. Eine zu flache Ritzung führt dazu, dass die Leiterplatte nicht getrennt werden kann, während eine zu tiefe Ritzung die Struktur der Leiterplatte zerstört.
- Einschränkungen bei komplexen Designs: Leiterplatten mit komplexen Design-Layouts (hohe Dichte der Bauteilplatzierung) oder solche, die nicht rechteckig sind, eignen sich möglicherweise nicht gut für das V-Scoring und erfordern stattdessen andere Depaneling-Verfahren.
- Materialbeschränkungen: V-Scoring ist bei bestimmten Arten von Leiterplatten, wie z. B. dicken Leiterplatten oder starr-flexiblen Leiterplatten, nicht anwendbar und erfordert möglicherweise andere Verfahren.
PCB-V-Scoring vs. Tab-Routing
Bei der Entscheidung zwischen PCB-V-Scoring und Tab-Routing ist es wichtig, die Unterschiede zu verstehen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede auf:
| Faktor | V-Scoring | Tab-Routing |
|---|---|---|
| Am besten geeignet für | Hochvolumen, rechteckige Leiterplatten | Unregelmäßige Formen, Prototypen |
| Kosten | Kostengünstiger | Höhere Kosten aufgrund des Routings |
| Geschwindigkeit | Schnellere Trennung | Langsamere Trennung, erfordert das Entfernen der Tabs |
| Kantenqualität | Rauere Kanten | Glattere Oberfläche |
| Design-Flexibilität | Geeignet für einfache Layouts | Unterstützt komplexe Designs |
Wählen Sie V-Scoring, wenn:
- Sie große Mengen identischer, rechteckiger Leiterplatten herstellen
- Kosteneffizienz das Hauptanliegen ist
- Eine schnelle Produktionsdurchlaufzeit erforderlich ist
Wählen Sie Tab Routing, wenn:
- Die Leiterplatten unregelmäßige Formen haben
- Die Kantenqualität entscheidend ist
- Die Komponenten in der Nähe der Kanten der Leiterplatte positioniert sind
Richtlinien für die Anwendung von V-Scoring bei der Leiterplatten-Panelisierung
- Die Ritzlinien müssen gerade sein und entweder vertikal oder horizontal ausgerichtet sein.
- Mindestgröße der Leiterplatte: 60 mm × 45 mm; maximale Größe: 600 mm × 1200 mm.
- Verfügbare Rillwinkel: 20°, 30°, 45° und 60° (30° wird häufig verwendet).
- Rillwinkeltoleranz: ±5°.
- Toleranz für die Ausrichtung der Klingen: ±0,05 mm zwischen oberer und unterer Klinge.
- Toleranz für die Restmaterialstärke: ±0,10 mm.
- Empfohlene Reststärke:
- Für fertige Leiterplatten mit einer Stärke ≤1,0 mm: 0,3 mm.
- Für Stärken >1,0 mm: In der Regel 1/3 der Gesamtstärke.
- Mindestreststärke: 0,25 mm (+0,05/-0,00 mm).
- Mindestabstand für Skip-Ritzen: 5 mm.
- Mindestbreite der Trennschienen: 5 mm.
- Nur empfohlen für Leiterplattenstärken > 0,6 mm.
Konstruktionsaspekte für V-Ritzen
Bei der Implementierung von V-Ritzen als Teil Ihrer PCB-Panelierungsstrategie müssen Sie einige wichtige Punkte beachten:
Leiterplattenform: V-Ritzen eignen sich am besten für rechteckige und quadratische Leiterplatten. Bei unregelmäßigen Formen gibt es möglicherweise effektivere Panelisierungstechniken als V-Ritzen.
Bauteilplatzierung: Aufgrund der V-Ritzen haben Designer nur begrenzte Möglichkeiten bei der Platzierung von Bauteilen entlang der Kanten der Leiterplatte, insbesondere wenn die Rillen relativ nahe an kritischen Bauteilen liegen. In diesem Fall muss der Konstrukteur vermeiden, bestimmte Komponenten und Leiterbahnen zu nahe an den Ritzlinien zu platzieren
Nutbreite und -tiefe: Die Nutgröße sollte unter Berücksichtigung der Leiterplattendicke gewählt werden, um ein Über- oder Unterschneiden zu vermeiden, das letztlich die strukturelle Integrität der Leiterplatte beeinträchtigen kann.
Materialauswahl: Die Auswahl geeigneter Materialien ist bei der Konstruktion von PCB-V-Scoring wichtig, da eine ungeeignete Materialauswahl zu Brüchen oder Delaminationen beim Trennen führen kann.
Mindestschlitzbreite: Bei der Konstruktion von V-Scoring in einem PCB-Layout ist es wichtig, die Mindestbreite der Schlitze zu berücksichtigen, die bestimmt, wie viele PCBs in einer einzigen Platte untergebracht werden können, was sich letztlich auf die Fertigungseffizienz auswirkt.
Kantenabstand: Designer müssen einen ausreichenden Abstand zwischen der Nut und der Kante der Leiterplatte vorsehen, um die strukturelle Integrität zu gewährleisten. Der Designer sollte sicherstellen, dass zwischen der Nut und der Kante der Leiterplatte genügend Abstand vorhanden ist, um ein Brechen der Leiterplatte zu verhindern.
Precision V-Scoring Services for Efficient PCB Panelization
Durch den Einsatz von V-Scoring-Techniken im Leiterplattenherstellungsprozess kann der Platzbedarf für die Verdrahtung eliminiert und somit die Panelausnutzung maximiert werden. Gleichzeitig spart diese Technik Materialressourcen, beschleunigt die Fertigungsgeschwindigkeit und rationalisiert die Fertigungs- und Montageprozesse.
Bei MOKOPCB verfügen wir über modernste Anlagen, um V-Scoring mit gleichmäßiger Nutentiefe, präziser Klingenausrichtung und optimaler Restdicke durchzuführen. Darüber hinaus können wir auch andere PCB-Panelierungslösungen anbieten, die für eine Vielzahl von Leiterplatten geeignet sind. Von der Leiterplattenkonstruktion über die Fertigung bis hin zur Montage kann MOKOPCB alles aus einer Hand anbieten. Benötigen Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihre Leiterplattenprojekte? Kontaktieren Sie noch heute unser technisches Team für eine kostenlose Beratung oder ein kostenloses Angebot!
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder Anfragen? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bald bei Ihnen.
