Zweiseitige Aluminium-Leiterplatte
$19.45
Zweiseitige Aluminium-Leiterplatten verfügen über zwei Kupferschichten mit einem Aluminiumkern in der Mitte, die durch durchkontaktierte Löcher miteinander verbunden sind. Bauteile können auf beiden Seiten der Leiterplatte montiert werden. Der Aluminiumkern ermöglicht eine effektivere Wärmeableitung als bei herkömmlichen Leiterplatten, wie beispielsweise FR-4-Leiterplatten. Als führender Hersteller von doppelseitigen Aluminium-Leiterplatten ist MOKOPCB bestrebt, hochwertige, professionelle und zuverlässige Leiterplattenlösungen anzubieten.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 2L |
Grundmaterial | Aluminium |
Leiterplattenstärke (mm) | 1,2 |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 1200 |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,3 mm |
Min. Lochgröße | 0,5 mm |
Min. Linienbreite | 5 mil |
Kupfergewicht | 3 oz |
Oberflächenveredelung | OSP |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Wie lang ist Ihre Vorlaufzeit?
Für Prototypen benötigen wir in der Regel 1–3 Tage. Für die Massenproduktion müssen Sie je nach Bestellmenge und Komplexität des Designs mit 7–15 Tagen rechnen.
2. Was sind dielektrische Materialien für doppelseitige Aluminium-Leiterplatten?
Die dielektrische Schicht besteht in der Regel aus wärmeleitendem Epoxidharz oder anderen Spezialmaterialien, die die Wärme vom Bauteil an das Aluminiumsubstrat ableiten.
3. Wie dick ist die dielektrische Schicht einer doppelseitigen Aluminium-Leiterplatte im Allgemeinen?
Die Dicke der dielektrischen Schicht beträgt in der Regel 50 μm bis 200 μm, hängt jedoch auch von den spezifischen Designanforderungen ab.
4. Welchen Temperaturbereich kann eine Aluminium-Leiterplatte tolerieren?
Aluminium-Leiterplatten haben einen breiten Betriebstemperaturbereich, typischerweise von -40 °C bis 200 °C.
5. Was ist der Unterschied zwischen einer Kupfer-Leiterplatte und einer Aluminium-Leiterplatte?
Kupfer-Leiterplatten verwenden Kupfer als Grundmaterial, während Aluminium-Leiterplatten Aluminium verwenden. Beide Leiterplatten verfügen über ein gutes Wärmemanagement, aber Aluminium-Leiterplatten sind besser.