Anpassbar

Teflon-HF-Mikrowellen-Leiterplatte

$55.90

Produktbeschreibung

Rogers 4530B, das in HF-Mikrowellenleiterplatten verwendet wird, ist ein spezielles Keramiklaminat für Hochfrequenzanwendungen. Es zeichnet sich durch solide elektrische Eigenschaften, mechanische Beständigkeit und Verarbeitungskompatibilität für HF- und Mikrowellenschaltungsanwendungen aus, zu denen in der heutigen Welt typischerweise Basisstationen, Antennen, Fahrzeugradar und Leistungsverstärker gehören.

Versand

Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.

Zahlungen und Sicherheit

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Einfache Rückgabe und Rückerstattung

Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.

Lagenanzahl 4L
Grundmaterial Rogers
Leiterplattenstärke (mm) 1.6mm
Maximale Leiterplattengröße (mm) 570 × 850mm
Toleranz der Leiterplattengröße ±0,2 mm
Min. Lochgröße 0,15mm
Min. Linienbreite 4mil
Kupfergewicht 1 Unze
Oberflächenveredelung ENIG
Zertifikate UL, RoHS, ISO und REACH
Add a review
Teflon-HF-Mikrowellen-Leiterplatte Teflon-HF-Mikrowellen-Leiterplatte
Rating*
0/5
* Rating is required
Your review
* Review is required
Name
* Name is required
Add photos or video to your review
* Please tick the checkbox to proceed
* Please confirm that you are not a robot
0.0
Based on 0 reviews
5 star
0%
4 star
0%
3 star
0%
2 star
0%
1 star
0%
0 of 0 reviews

Sorry, no reviews match your current selections

Fragen & Antworten

1. Was ist der Verschiffungshafen?

Wir versenden die Waren über den Hafen von Hongkong oder Shenzhen.

2. Wie lauten Ihre Zahlungsbedingungen?

T/T, Paypal, Western Union, L/C, ESROW.

3. Was verursacht Einfügedämpfung in HF-Leiterplatten?

Die Einfügungsdämpfung in HF-Leiterplatten wird hauptsächlich durch 3 Faktoren verursacht: Leitungsverlust (Kupferrauhigkeit und Skineffekt), dielektrischer Verlust und Strahlungsverlust (Impedanzfehlanpassungen).

4. Warum ist das Bohren von Leiterplatten aus Teflon schwieriger als aus FR-4?

PTFE ist ein weiches Material, und diese Eigenschaft kann zu Verschmierungen und Verformungen anstelle von sauberen Schnitten führen. Außerdem kann die geringe Wärmeleitfähigkeit von PTFE zu einem Hitzestau führen, der das Material zum Schmelzen bringt und die Bohrer verstopft. Steifes FR4 mit effektiver Wärmeableitung erleichtert die Spanbildung und die Reinigung des Lochs.

<p data-dl-uid="49" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"
5. Was sind die Unterschiede zwischen PTFE und keramikgefülltem PTFE?

Reines PTFE ist ein weiches Polymer, das sich ideal für Hochfrequenz-Leiterplatten eignet, aber einen geringen dielektrischen Verlust, eine schlechte Wärmeleitfähigkeit und eine geringe Verschleißfestigkeit aufweist, wodurch es sich leicht verformen lässt und schwer zu bearbeiten ist. Mit Keramik gefülltes PTFE enthält jedoch Zusätze, die die mechanische Steifigkeit, die thermische Stabilität und die Verschleißfestigkeit der Leiterplatte verbessern, so dass es für Hochleistungs-HF- und Raumfahrtanwendungen besser geeignet ist.

6. Wie stellen Sie sicher, dass Kupfer und Teflon gut aneinander haften?

Damit Kupfer richtig auf Teflon haftet, muss dessen von Natur aus inerte Oberfläche durch Plasma- oder chemisches Ätzen und spezielle Haftvermittler aufgeraut werden. Wir verwenden auch dünne Klebefilme vor der Beschichtung.

7. Welche besondere Behandlung ist bei der Herstellung von PTFE-Leiterplatten erforderlich?

Bei der Herstellung von PTFE-Leiterplatten ist eine spannungsarme Bearbeitung erforderlich, um Materialverformungen zu vermeiden. Außerdem sind kontrollierte Wärmezyklen erforderlich, um Verformungen zu vermeiden.

<p data-dl-uid="52" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"

8. Warum ist für PTFE eine spezielle Vorbehandlung oder ein spezielles Verfahren für die Durchgangsbohrung erforderlich?

PTFE ist weich und nicht klebend, so dass seine Lochwände schwer zu beschichten sind. Die Vorbehandlung durch Plasma- oder Natriumätzen ist obligatorisch, um das Risiko von Rissen oder Ausbrüchen während der thermischen Wechselbeanspruchung zu vermeiden, insbesondere bei hochzuverlässigen HF-/Militäranwendungen.

<p data-dl-uid="91" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"

9. Wie wirkt sich die Temperatur auf Teflon-PCBs aus? Welche Temperatur ist besser für Teflon?

PTFE beginnt bei über 260°C weich zu werden und schmilzt bei 327°C, und eine längere Exposition bei >200°C kann Kriechen und WAK-Fehlanpassungen verursachen. Für einen langfristigen PCB-Betrieb sollte die Temperatur besser unter 150°C gehalten werden.

<p data-dl-uid="72" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"

Das gefällt dir vielleicht auch

USB-RS485-PCBA

$10.90

Hochfrequenz-Rogers-Keramik-Leiterplatte

$78.60

Kupfer-Mehrschicht-Leiterplatte

$55.90

8-lagige gemischte Stapelleiterplatte mit Kupfermetallkern

$89.90