Mehrschichtige Keramik-Leiterplatte
$95.80
Dies ist eine 4-lagige Keramik-Leiterplatte mit Aluminiumoxid als Substrat, die Wärme schnell von lokalen Hotspots auf die gesamte Plattenoberfläche ableiten kann. Mehrschichtige Keramik-Leiterplatten sind bekannt für ihre hohe Durchschlagfestigkeit, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit. Sie eignen sich für leistungsstarke elektronische Geräte, die unter extremen Bedingungen arbeiten. MOKOPCB unterstützt 2- bis 18-lagige Stapelung und bietet maßgeschneiderte und schnelle Lieferdienste, um unterschiedliche Anforderungen von Mustern bis zu Serien zu erfüllen.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 4L |
Grundmaterial | Aluminiumoxid |
Leiterplattenstärke (mm) | 1,2 |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 300 × 300 |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,3 mm |
Min. Lochgröße | 0,3 mm |
Min. Linienbreite | 4 mil |
Kupfergewicht | 2 oz |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Wie dick ist eine mehrschichtige Keramik-Leiterplatte?
Die Dicke einer mehrlagigen Keramik-Leiterplatte hängt vom Schaltungsdesign und der Anzahl der Lagen ab. Bei MOKOPCB bieten wir Standarddicken wie 0,8 mm, 1,0 mm, 1,2 mm, 1,6 mm und 2,0 mm an. Wir unterstützen jedoch auch kundenspezifische Dicken, die auf Ihre spezifischen Projektanforderungen zugeschnitten sind.
2. Welche verschiedenen Arten von mehrlagigen Keramik-Leiterplatten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von mehrlagigen Keramik-Leiterplatten, die nach dem verwendeten Keramikmaterial kategorisiert werden, darunter:
▪Aluminiumoxid (Al2O3)-Leiterplatten
▪Aluminiumnitrid (AlN)-Leiterplatten
▪Berylliumoxid (BeO)-Leiterplatten
▪Siliziumnitrid (Si3N4)-Leiterplatten
3. Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von mehrschichtigen Keramik-Leiterplatten?
Die Wärmeleitfähigkeit einer mehrschichtigen Keramik-Leiterplatte hängt vom verwendeten Keramikmaterial ab. Hier sind zwei Beispiele:
Aluminiumnitrid: typischerweise etwa 170 W/m·K
Aluminiumoxid: Typischerweise etwa 30 W/m·K
4. Was ist der Unterschied zwischen Keramik und FR4?
FR4-Materialien sind für allgemeine Anwendungen geeignet, aber sie eignen sich nicht für Hochtemperaturanwendungen. Keramiksubstrate haben eine höhere Wärmeleitfähigkeit und können in Hochtemperaturumgebungen stabil betrieben werden.
5. Was sind die Vorteile von mehrschichtigen Keramik-Leiterplatten?
Mehrschichtige Keramik-Leiterplatten bieten gegenüber herkömmlichen Leiterplatten mehrere Vorteile, darunter
▪Verbessertes Wärmemanagement
▪Erhöhte mechanische Festigkeit
▪Bessere elektrische Leistung
▪Hohe Wärmeleitfähigkeit
▪Unterstützung für kompaktes Design und Miniaturisierung