8-lagige kundenspezifische Hochfrequenz-PCB
$129.90
Hochfrequenz-Leiterplatten oder HF-Leiterplatten sind speziell für Hochfrequenzsignale ausgelegt, die in der Regel mit Frequenzen von 500 MHz bis zu 100 GHz arbeiten und elektrische Signale mit minimalen Verlusten und Störungen verarbeiten. Sie sind in modernen Industrien wie Radarsystemen, Satellitenkommunikation, 5G-Netzwerken und mehr weit verbreitet. Die Produktion von HF-Leiterplatten erfordert die Verwendung von speziellen Materialien und Prozessen, was sie teurer macht als Standard-Leiterplatten. MOKOPCB unterstützt kundenspezifische Hochfrequenz-PCB mit hoher Qualität und einem angemessenen Preis.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 8L |
Grundmaterial | Rogers |
Leiterplattenstärke (mm) | 2.0mm |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 670mm |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,2 mm |
Min. Lochgröße | 0,15mm |
Min. Linienbreite | 4mil |
Kupfergewicht | 1 Unze |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Wie groß ist die maximale Leiterplattengröße für eine 8-Lagen-Leiterplatte?
Die maximale Größe für 8-Lagen-Leiterplatten beträgt 570*670mm.
2. Wie lange ist Ihre Vorlaufzeit?
1-2 Tage. Wir haben unser eigenes Lager und halten große Mengen vor.
3. Was sind Ihre Zahlungsbedingungen?
T/T, Paypal, Western Union, L/C, ESROW.
4. Wie wirkt sich die Temperatur auf die Leistung von Hochfrequenz-Leiterplatten aus?
Wenn die Temperatur steigt, ändern sich Dk und Df des PCB-Materials, was die Signalübertragungsgeschwindigkeit verändert und zu Signalverlusten führt. Unstimmigkeiten bei der Wärmeausdehnung zwischen dem dielektrischen Substrat und den Leiterbahnen können mechanische Spannungen verursachen, die zu einer möglichen Delamination führen.
5. Was sind die Eigenschaften von Hochfrequenz-Leiterplatten?
Hochfrequenzleiterplatten zeichnen sich durch eine niedrige Dielektrizitätskonstante (Dk) und einen niedrigen Verlustfaktor (Df) aus, wodurch Signalverluste reduziert und die Signalintegrität aufrechterhalten werden. Außerdem verfügt sie über ein stabiles Wärmemanagement, um der Betriebswärme standzuhalten, und eine kontrollierte Impedanz, um die Verluste durch den Skin-Effekt zu verringern.
6. Was sind die Herausforderungen bei der Herstellung von mehrlagigen Hochfrequenz-Leiterplatten?
Mehrlagige HF-Leiterplatten wie diese 8-Lagen-HF-Leiterplatte erfordern eine präzise Ausrichtung, genaue Bohrungen und Pflanzungen, eine kontrollierte Impedanz und eine spezielle Materialauswahl.
Beim Entwurf einer Hochfrequenz helfen unsere Experten bei der Optimierung Ihres PCB-Layouts, um die beste Leistung zu erzielen. Leiterbahnbreite für Impedanzkontrolle, Leiterbahnlänge und -richtung für die Signalübertragung, geeignete Massefläche für Anti-Crosstalk, Wärmemanagement-Designs und Materialauswahl – all diese Parameter sollten sorgfältig berücksichtigt werden. Hochfrequenzschaltungen verarbeiten HF- und Mikrowellensignale, digitale Hochgeschwindigkeitssignale und drahtlose Kommunikationssignale. Hochfrequenz-Leiterplatten sind in diesen Anwendungen weit verbreitet: Mobilfunknetze, Kommunikationssysteme, Radarsysteme, Automobile, medizinische Geräte, wissenschaftliche Instrumente, Industrie, Unterhaltungselektronik und Verkehr. 7. Was ist der Leitfaden für das Design einer Hochfrequenz-Leiterplatte?
8. Mit welchen Signalen arbeitet die Hochfrequenzschaltung?
9. Für welche Anwendungen werden die Hochfrequenz-Leiterplatten verwendet?