Hochfrequenz-Rogers 4350 Material PCB
$88.00
Wie der Name schon sagt, eignet sich diese Leiterplatte perfekt für Anwendungen, die eine stabile Leistung bei hohen Frequenzen (bis zu 100 GHz) erfordern. Die aus einem verstärkten Glas-Kohlenwasserstoff/Keramik-Material hergestellte Hochfrequenz-Leiterplatte Rogers 4350 bietet eine niedrige Dielektrizitätskonstante (3,48 ± 0,05 bei 10 GHz). Sie ist eine zuverlässige Alternative zu PTFE-Materialien in Hochfrequenzumgebungen.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 4L |
Grundmaterial | Rogers 4350 |
Leiterplattenstärke (mm) | 1,0 |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 850 |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,3 mm |
Min. Lochgröße | 0,3 mm |
Min. Linienbreite | 4 mil |
Kupfergewicht | 1 oz |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Rogers 4350B?
Das Material Rogers 4350B hat eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,69 W/m·K und bietet somit ein ausgezeichnetes Wärmemanagement.
2. Wie hoch ist die Dielektrizitätskonstante (Dk) von Rogers 4350?
Die Dielektrizitätskonstante von Rogers 4350 liegt nahe bei 3,48 und bietet zuverlässige elektrische Leistung über einen breiten Frequenzbereich.
3. Welche Materialien sind in der RO4000-Serie enthalten?
Die RO4000-Serie umfasst mehrere Hochfrequenzmaterialien, darunter RO4350B, RO4003, RO4450 und RO4835.
4. Warum werden Leiterplatten aus Rogers 4350-Material immer beliebter?
Rogers 4350-Leiterplatten werden aufgrund mehrerer wichtiger Vorteile immer beliebter:
▪Geringer elektrischer Signalverlust
▪Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
▪Präzise Impedanzsteuerung
▪Besseres Wärmemanagement
5. Welche zwei dielektrischen Eigenschaften beeinflussen Signalverluste am meisten?
Die beiden wichtigsten dielektrischen Eigenschaften, die Signalverluste in Leiterplatten beeinflussen, sind:
Verlustfaktor (Df): Dieser beeinflusst die Signalgeschwindigkeit und die Impedanz.
Dielektrizitätskonstante (Dk): Sie gibt an, wie viel Signalenergie verloren geht.