Hochfrequenz RF-PCB
$84.50
Hochfrequenz-RF-Leiterplatten sind speziell für RF-Systeme wie z. B. Mobilfunknetze konzipiert. 5G, Luft- und Raumfahrt-Radarsysteme, die eine stabile Signalübertragung über große Entfernungen bei hoher Frequenz erfordern. Hochfrequenz-Leiterplatten helfen RF-Systemen, Signalverluste, Interferenzen und Phasenverzerrungen zu minimieren und gewährleisten so eine hohe Leistung sowie eine gute Netzwerkgeschwindigkeit und -abdeckung.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 4L |
Grundmaterial | Rogers |
Leiterplattenstärke (mm) | 1.6 mm |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 850mm |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,2 mm |
Min. Lochgröße | 0,15mm |
Min. Linienbreite | 4mil |
Kupfergewicht | 1 Unzen |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Unterstützt MOKOPCB die Massenproduktion?
Ja, wir sind in der Lage, kleine bis große Mengen an Leiterplatten mit automatisierten Montagelinien zu produzieren.
2. Woher und wohin liefert MOKOPCB?
Wir liefern unsere Waren von unseren Einrichtungen in Shenzhen, China.
3. Warum sind HF-Leiterplatten teurer als Standardleiterplatten?
HF-Leiterplatten sind vor allem wegen der speziellen verlustarmen Materialien, der strengeren Herstellungs- und Prüfanforderungen teurer. Das häufig verwendete Material für HF-Leiterplatten ist Rogers, das teurer ist als FR4. Außerdem müssen einige Produktionsprozesse, wie z. B. Laserbohren und präzise Impedanzkontrolle, die Signalintegrität bei hohen Frequenzen aufrechterhalten, was die Produktionskosten im Vergleich zu Standardleiterplatten erhöht.
4. Welche Materialien sind für Ihre RF-HF-Leiterplatten verfügbar?
Für HF-Leiterplatten stehen Rogers, PTFE-basierte (z. B. Teflon) und Rogers+ FR4-Hybridkonstruktionen zur Verfügung. Rogers ist die beliebteste Konstruktion.
5. Welchen Frequenzbereich unterstützt Ihre HF-Leiterplatte für RF-Systeme?
Moderne HF-Leiterplatten für RF-Systeme unterstützen in der Regel Frequenzen von unter 6 GHz bis zum mmWave-Spektrum (30 GHz und darüber).
6. Welche Oberflächenbeschaffenheit ist für die HF-RF-Leiterplatte am besten geeignet?
ENIG ist aufgrund seiner glatten Oberfläche und Oxidationsbeständigkeit am weitesten verbreitet. Immersives Silber ist eine weitere gute Wahl mit relativ geringem HF-Verlust.
Ja, unser Ingenieurteam bietet umfassende Dienstleistungen zur Optimierung des HF-Layouts von Leiterplatten. Vom Impedanz-Routing über die Optimierung der Massefläche bis hin zur richtigen Erdung und Abschirmung validieren wir das Design, um vor der Produktion die beste Leistung zu erzielen. Leistungsinstabilitäten können auf Impedanzfehlanpassungen, thermische Effekte oder Layoutprobleme zurückzuführen sein. Möglicherweise muss das Design der Übertragungsleitungen optimiert, das Wärmemanagement verbessert und die richtige Erdung sichergestellt werden. Wenden Sie sich an uns und unsere Experten sind in der Lage, die Ursache für Ihre HF-Leiterplatte zu analysieren.7. Helfen Sie bei der Optimierung meines RF-Leiterplattenlayouts?
8. Warum ist meine HF-Ausgangsleistung bei hohen Frequenzen instabil?