Einseitige Keramik-Leiterplatte
$42.50
Diese einseitige Keramik-Leiterplatte verwendet Aluminiumoxid (Al2O3) als Substratmaterial. Sie hat nur eine Kupferschicht, und alle Komponenten und Leiterbahnen sind auf einer Seite integriert. Die Kupferschicht wird auf das Substrat gebondet, gesputtert, gesintert oder plattiert. Einlagige Keramik-Leiterplatten haben einen niedrigen Dk- und Df-Wert, eine hohe Spannungsfestigkeit und eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 1L |
Grundmaterial | Aluminiumoxid |
Leiterplattenstärke (mm) | 1,0 |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 300 × 300 |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,3 mm |
Min. Lochgröße | 0,3 mm |
Min. Linienbreite | 5 mil |
Kupfergewicht | 1 oz |
Oberflächenveredelung | HASL |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Welche Versandarten bieten Sie an?
Wir bieten Standard-Luftfracht, Expresskurier und Seefracht an, die je nach Ihren Lieferanforderungen und der Dringlichkeit ausgewählt werden.
2. Wie hoch ist die Biegefestigkeit von Aluminiumoxid-Keramiksubstraten?
Sie beträgt etwa 400 MPa. Aluminiumoxid (Al2O3) als Keramiksubstratmaterial ist spröde und muss vorsichtig gehandhabt werden.
3. Welche Materialien eignen sich für Leiterbahnen auf Leiterplatten?
Gold, Silber und Kupfer können verwendet werden. Gold ist am zuverlässigsten, Silber kann korrodieren und Kupfer ist am wirtschaftlichsten.
4. Wie hoch ist die Durchbruchspannung einer Keramik-Leiterplatte?
Aluminiumoxid-Keramik-Leiterplatten haben eine Durchbruchspannung von bis zu 34 kV/mm.
5. Was ist die maximale Betriebstemperatur von Keramik-Leiterplatten?
Keramik-Leiterplatten können bei Temperaturen bis zu 350 °C betrieben werden. Dank ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit eignen sie sich ideal für Hochtemperaturanwendungen.