Elektrische Prüfung von Leiterplatten
Von Smartphones und medizinischen Geräten bis hin zu Automobilsystemen und Luft- und Raumfahrttechnik – fast jedes elektronische Produkt ist auf eine Leiterplatte angewiesen, um zuverlässig zu funktionieren. Bevor eine Leiterplatte jedoch in ein fertiges Produkt eingebaut werden kann, muss sie einer elektrischen Prüfung unterzogen werden.
Die elektrische Prüfung von Leiterplatten ist mehr als nur ein Punkt auf der Checkliste im Herstellungsprozess – sie ist eine Absicherung gegen versteckte Mängel, kostspielige Rückrufaktionen und Produktfehler im Einsatz. In diesem Leitfaden haben wir die Grundlagen zusammengefasst: Was ist eine elektrische Prüfung von Leiterplatten, warum ist sie wichtig, welche Prüfmethoden gibt es und wie lassen sich Leiterplatten herstellen, die einfach zu prüfen sind?
Was ist eine elektrische Prüfung von Leiterplatten?
Elektrische Tests von Leiterplatten, auch als PCB-E-Test bekannt, sind ein Verfahren, mit dem überprüft wird, ob eine Leiterplatte frei von elektrischen Defekten ist und wie vorgesehen funktioniert. Bei diesen Tests wird nach folgenden Problemen gesucht:
- Unterbrechungen (fehlende oder unterbrochene Verbindungen)
- Kurzschlüsse (unerwünschte Verbindungen zwischen Netzen)
- Falsche Werte (Widerstände, Kondensatoren oder eingebettete Komponenten außerhalb der Spezifikation)
- Falsche Verdrahtung oder falsche Platzierung (mit den falschen Pads verbundene Netze)
Die Prüfung erfolgt in der Regel in zwei wichtigen Phasen:
Prüfung der unbestückten Leiterplatte
Nach der Herstellung der Leiterplatte, aber vor der Bestückung mit Bauteilen, wird eine elektrische Prüfung durchgeführt. Damit soll sichergestellt werden, dass die unbestückte Leiterplatte mit der Netzliste übereinstimmt und frei von Kurzschlüssen, Unterbrechungen oder Durchgangsfehlern ist.
Prüfung der bestückten Leiterplatte
Nachdem die Bauteile auf der Leiterplatte bestückt wurden, führen die Ingenieure erneut eine elektrische Prüfung durch. Damit wird sichergestellt, dass die bestückte Leiterplatte wie vorgesehen funktioniert.
Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern können Hersteller kostspielige Nacharbeiten vermeiden und nur einwandfreie Leiterplatten ausliefern.
Warum elektrische Tests von Leiterplatten wichtig sind
- Verbessert Qualität und Zuverlässigkeit
Alle getesteten Leiterplatten werden anhand der Design-Netzliste überprüft, was bedeutet, dass das fertige Produkt über die für einen konsistenten Betrieb erforderliche elektrische Integrität verfügt.
- Reduziert die Herstellungskosten
Die frühzeitige Erkennung von Fehlern vor der Bestückung verhindert kostspielige Ausschussware und Nacharbeiten. Eine fehlerhafte unbestückte Leiterplatte ist viel kostengünstiger zu reparieren als eine bereits bestückte Leiterplatte.
- Erfüllt Industriestandards
Die Automobil-, Luftfahrt- und Medizinindustrie verlangen für sicherheitskritische Anwendungen eine gründliche Testdokumentation und Rückverfolgbarkeit. Und PCB-E-Tests liefern die Daten, die für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und den Marktzugang erforderlich sind.
- Unterstützt eine schnellere Markteinführung
Eine schnelle Fehlerbehebung wird durch effektive elektrische Tests erreicht, die dazu beitragen, Verzögerungen bei der Produkteinführung zu reduzieren, indem Probleme frühzeitig im Designzyklus erkannt werden und schnellere und reibungslosere Entwicklungszyklen ermöglichen.
Die gängigsten Arten von PCB-E-Tests
s gibt Dutzende von Testmethoden, aber in der Praxis dominieren aufgrund ihrer Effektivität und Effizienz nur wenige die Leiterplattenherstellung. Die am häufigsten verwendeten sind:
- Flying-Probe-Test (FPT)
Beim Flying-Probe-Test werden bewegliche Sonden verwendet, die über die Leiterplatte „fliegen”, um die Testpunkte zu berühren. Da keine spezielle Vorrichtung erforderlich ist, eignet sich dieses Verfahren ideal für:
Prototypen und Kleinserien (kostengünstig).
Leiterplatten mit häufigen Designänderungen.
Hochpräzise Tests an Fine-Pitch-Designs.
Der Nachteil? Der Flying-Probe-Test ist langsamer als der Test mit einer Vorrichtung und daher weniger für die Massenproduktion geeignet.
- Bed-of-Nails-Test (Vorrichtungstest)
Bei dieser Methode wird eine spezielle Testvorrichtung mit Hunderten oder Tausenden von federbelasteten Stiften verwendet, die gleichzeitig mit der Platine in Kontakt kommen. Sie eignet sich am besten für:
- Großserienfertigung, bei der es auf Geschwindigkeit ankommt.
- Das Testen vieler Netze gleichzeitig.
- Die Lieferung konsistenter und wiederholbarer Ergebnisse.
- Der Nachteil sind die hohen Vorlaufkosten für den Bau der Vorrichtung, die sich nur lohnen, wenn Sie große Chargen desselben Designs testen.
- In-Circuit-Test (ICT)
Sobald die Komponenten montiert sind, überprüft der ICT, ob alle vorhanden, korrekt ausgerichtet und elektrisch funktionsfähig sind. Dies ist eine leistungsstarke Methode, um Lötbrücken, fehlende Teile oder fehlerhafte Komponenten zu erkennen, bevor die Leiterplatten zur Funktionsprüfung weitergeleitet werden.
- Funktionsprüfung (FCT)
Funktionsprüfungen dienen dazu, die tatsächliche Betriebsumgebung zu emulieren und sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert. Sie sind die letzte Stufe der Leiterplattenprüfung und stellen sicher, dass die Leiterplatte in der Praxis und nicht nur auf dem Papier einsetzbar ist.
- Boundary-Scan-Prüfung (JTAG)
Bei dieser Technik werden digitale Schaltungen mithilfe der integrierten Testfunktionen der kompatiblen integrierten Schaltungen gemessen. Sie ermöglicht die Überprüfung der internen Verbindungen und der Komponentenleistung über standardmäßige Testzugangsports.
- Durchgangsprüfung
Die Durchgangsprüfung ist ein grundlegender elektrischer Test für Leiterplatten, der eine vollständige elektrische Verbindung zwischen zwei Punkten sicherstellt und bestätigt, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt sind. Sie kann dazu beitragen, die Verbindung zwischen Komponenten und Schichten zu überprüfen, Defekte wie unterbrochene Leiterbahnen oder unvollständige Durchkontaktierungen zu identifizieren sowie die Integrität der Masse- oder Stromversorgungsebenen aufrechtzuerhalten.
Bewährte Verfahren für zuverlässige elektrische Prüfungen von Leiterplatten
Frühzeitige Zusammenarbeit beim Design: Eine Zusammenarbeit beim Design zu Beginn des Designprozesses kann teure Neudesigns und Verzögerungen bei der Designprüfung vermeiden. Während der Entwicklung von Testprogrammen können Hersteller potenzielle Testschwierigkeiten identifizieren und Designverbesserungen vorschlagen.
Stellen Sie immer eine Netzliste zur Verfügung: Eine Netzliste liefert die Referenz für die elektrische Konnektivität, die Testgeräte verwenden, um zu überprüfen, ob die hergestellte Leiterplatte Ihrer ursprünglichen Designabsicht entspricht, und ermöglicht automatisierte Tests.
Klärung der Testanforderungen: Dokumentieren Sie alle wichtigen Netze, Spannungs-/Stromtoleranzen und erwarteten Leistungsanforderungen klar und deutlich. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass Ingenieure und Bediener genau wissen, was zu überprüfen ist, sondern auch die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass Fehler während des Tests übersehen werden.
Wählen Sie eine zuverlässige Oberflächenbeschaffenheit: Eine stabile Oberflächenbeschaffenheit wie ENIG oder OSP trägt dazu bei, den Kontakt der Sonden und die Messkonsistenz zu verbessern und damit Fehlalarme zu reduzieren. Verwenden Sie keine rauen oder unebenen Oberflächen, die die Genauigkeit der Tests beeinträchtigen könnten.
Überprüfen Sie das Design der Vorrichtung: Bei In-Circuit-Tests (ICT) sollten die Pin-Zuordnung und die Ausrichtung vor der Produktion gründlich überprüft werden. Eine ordnungsgemäße Überprüfung der Vorrichtung hilft, falsche Kontaktpunkte zu vermeiden, Fehler bei der Einrichtung zu reduzieren und Zeit während des Tests zu sparen.
Elektrische Prüfung von Leiterplatten bei MOKOPCB
Wir bei MOKOPCB wissen, dass präzise und gründliche elektrische Prüfungen für die Lieferung hochwertiger Leiterplatten unerlässlich sind. Mit unseren hochmodernen Prüfgeräten wie Flying-Probe-Testern, Bed-of-Nails-Testern und Röntgengeräten können wir selbst kleinste Fehler finden. Wir passen unsere Prüfverfahren an jedes Leiterplattendesign an und stellen so sicher, dass kritische Verbindungen und Komponenten gründlich überprüft werden.
Elektrische Tests werden in verschiedenen Produktionsphasen durchgeführt – von der Inspektion der unbestückten Leiterplatte bis zur abschließenden Funktionsprüfung –, um die Zuverlässigkeit in jedem Schritt sicherzustellen. In Kombination mit einer gründlichen Datenanalyse und umfassender Berichterstattung sorgt unsere Strategie dafür, dass jede Leiterplatte den höchsten Leistungs- und Qualitätsstandards entspricht.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder Anfragen? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bald bei Ihnen.
