Da Leiterplatten immer kleiner werden, sind THT-Komponenten keine ideale Option mehr, da sie viel Platz auf den Platinen einnehmen. Oberflächenmontierte Komponenten, die Platz auf der Platine sparen, werden immer beliebter und eignen sich für Designs mit hoher Dichte. In diesem Blog finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum SMD-Löten und erfahren, was Sie beachten sollten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Befolgen Sie diese Schritte, und Sie können oberflächenmontierte Komponenten ganz einfach auf die Platinen löten.
So führen Sie SMD-Lötarbeiten durch: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vor dem SMD-Lötvorgang sollten Sie alle Werkzeuge und Materialien vorbereiten, die Sie möglicherweise benötigen. Eine gründliche Vorbereitung trägt zu einem erfolgreichen Ergebnis bei und verhindert Unterbrechungen des Lötvorgangs. Wenn Sie keine Ideen haben, folgen Sie einfach der folgenden Liste.
Was benötigen Sie?
- Leiterplatte – Eine Platine, auf die Sie SMD-Bauteile löten möchten.
- SMD-Komponenten – Widerstände, Kondensatoren, ICs, Dioden, QFP, BGA usw.
- Heißluft-Lötpistole – Verwenden Sie eine Heißluftpistole mit einstellbarer Temperatur für das Reflow-Löten.
- Lötkolben – Wir empfehlen einen temperaturgesteuerten Lötkolben ( ) mit einer feinen Spitze für präzises manuelles Löten.
- Lötmikroskop oder Lupe – Zur genauen Inspektion der Lötstellen.
- PCB-Schablone (optional) – Lasergeschnittene Schablone zum gleichmäßigen Auftragen von Lötpaste auf die Platine. Empfohlen, wenn Komponenten auf engem Raum gruppiert sind.
- Lötpaste – Feines Lot (0,5 mm–0,7 mm) mit bleifrei ist besser.
- Lötdraht – Dünner Lötdraht mit bleifreier oder Zinn-Blei-Legierung.
- Flussmittel – Flüssiges Flussmittel, Flussmittelpaste, No-Clean-Flussmittelstift usw. Verbessert den Fluss des Lötzinns und verhindert Oxidation.
- Lötdocht oder Lötabsauger – Entfernt überschüssiges Lot.
- Spachtel oder Schaber – Reinigen Sie die Pads oder tragen Sie die Lötpaste auf die Platine auf.
- SMD-Pinzette – Hilft beim Platzieren der kleinen Bauteile auf den Leiterplatten und hält sie beim Löten fest.
- Isopropylalkohol – Reinigt die Platine (z. B. von Flussmittelrückständen) nach dem Löten.
- Wattestäbchen oder weiche Bürsten – Für eine schonende Reinigung ohne Fasern zu hinterlassen.
- PCB-Halter oder Halterung – Hält die Leiterplatte während des SMD-Lötens stabil.
- Antistatisches Armband – Verhindert Beschädigungen der empfindlichen Bauteile.
Nachdem Sie alle Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie mit dem SMD-Löten beginnen. Dazu stehen Ihnen zwei Methoden zur Verfügung: eine Heißluft-Lötpistole oder ein Lötkolben. Wir empfehlen dringend, in einem hellen, sauberen und gut belüfteten Arbeitsbereich zu arbeiten.
Manuelles SMD-Löten mit einer Heißluft-Lötpistole

Schritt 1: Reinigen und überprüfen Sie die Leiterplatte
Nach der Herstellung der Leiterplatte versiegeln die meisten Hersteller diese mit einer Vakuumverpackung und tragen eine dünne Schutzschicht auf die Oberfläche auf.
- Reinigen Sie die Platine zunächst mit Isopropylalkohol und Wattestäbchen (z. B. von Öl, Schmutz, Staub, Verunreinigungen usw.) und trocknen Sie sie ab.
- Legen Sie die Platine anschließend unter das Mikroskop, um Leiterbahnen, Pads, Durchkontaktierungen usw. zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie alle mit dem Leiterplattenlayout übereinstimmen.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass die Pads fest mit der Leiterplatte verbunden sind und sich nicht ablösen.
Schritt 2: Paste auf die Leiterplattenpads auftragen
Wenn Sie nur wenige Bauteile auf die Platine löten, tragen Sie die Lötpaste einfach manuell auf die Leiterplattenpads auf. Bei komplexen Leiterplatten, insbesondere bei Bauteilen, die in kleinen und begrenzten Bereichen gruppiert sind, ist jedoch die Verwendung einer Leiterplatten-Schablone unerlässlich. Nachfolgend finden Sie die Vorgehensweise bei der Verwendung einer Schablone:
- Verwenden Sie einen Leiterplattenhalter oder eine Halterung, um die Leiterplatte stabil zu halten.
- Legen Sie die Leiterplatten-Schablone auf die Platine und achten Sie auf die Ausrichtung.
- Verteilen Sie die Lötpaste mit einem Spachtel, um sicherzustellen, dass alle Öffnungen mit Paste bedeckt sind.
- Entfernen Sie die Schablone vorsichtig.
Tipps: Keine Angst vor Fehlern! Wenn Sie die Paste nicht perfekt auftragen, reinigen Sie die Platine einfach mit Isopropylalkohol und versuchen Sie es erneut.
Schritt 3: Platzieren Sie die Bauteile auf der Platine
Das ist eine schwierige Arbeit! Verwenden Sie die SMD-Pinzette, um die Bauteile auf den entsprechenden Pads zu platzieren. Um die Bauteile zu fixieren, können Sie eine Schicht Flussmittel auftragen. Durch die korrekte Platzierung der Bauteile können Sie Lötprobleme wie Brücken beim SMD-Löten vermeiden. Es empfiehlt sich, ein PCB-Layout mit klaren Bauteilkennzeichnungen und einer Liste der Bauteile vorzubereiten. Sobald Sie ein Bauteil platziert haben, streichen Sie es auf beiden Blättern Papier durch.
Schritt 4: Reflow-Löten
Wenn alle Bauteile an der richtigen Position platziert sind, können Sie das Reflow-Löten mit der Heißluft-Lötpistole durchführen. Bevor Sie mit dem Löten beginnen, stellen Sie die Pistole auf 180 °C ein und heizen Sie die Platine eine Minute lang vor, um einen Thermoschock für die aktiven Bauteile zu vermeiden. Bei der Massenproduktion sind die Reflow-Profile der Komponenten entscheidend, aber beim manuellen SMD-Löten können Sie improvisieren. Normalerweise können Sie es eine Minute lang auf etwa 270 °C erhitzen, um das Phänomen zu beobachten, bei dem das Lot schmilzt und die Komponenten an der richtigen Position verlötet werden.
Schritt 5: Endkontrolle und Reinigung
Glauben Sie nicht, dass nach Abschluss des Reflow-Prozesses alles vorbei ist. Es gibt eine Menge Lötzinnreste, Flussmittel und andere Rückstände, die gereinigt werden müssen. Überprüfen Sie nach der Reinigung alle Lötstellen unter einem Mikroskop, um sicherzustellen, dass keine Brücken, kalten Lötstellen oder losen Pads vorhanden sind.
Manuelles SMD-Löten mit einem Lötkolben

Wechseln Sie nun zu der anderen Technik. Wir stellen Ihnen detaillierte Schritte zur Verwendung eines Lötkolbens zum manuellen Löten von SMD-Bauteilen vor.
Schritt 1: Reinigen und überprüfen Sie die Leiterplatte
Unabhängig davon, für welche SMD-Lötmethode Sie sich entscheiden, reinigen und überprüfen Sie zunächst die Leiterplatte. Dieser Schritt entspricht dem ersten Schritt beim Löten mit einer Heißluftpistole, wie oben beschrieben.
Schritt 2: Lötspitze vorbereiten
Die Vorbereitung der Spitze Ihres Lötkolbens verbessert die Wärmeübertragung und erleichtert das Löten. Um die Leitfähigkeit des Lötkolbens zu verbessern und ein reibungsloses Löten zu gewährleisten, ist es wichtig, den Lötkolben im Voraus vorzubereiten. Befolgen Sie diese Schritte:
- Erhitzen Sie den Lötkolben auf etwa 350 °
- Geben Sie Lötzinn auf die Spitze, sodass sich ein kleiner Tropfen Zinn um sie herum bildet.
- Reinigen Sie die Spitze, indem Sie sie vorsichtig an einem Messingschwamm reiben, um überschüssiges Lot und Oxide zu entfernen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 10 Mal, um eine unsichtbare und dünne Lötbeschichtung auf der Spitze zu bilden.
Schritt 3: Vorverzinnen eines Pads
Erhitzen Sie mit dem Lötkolben ein Pad (in der Regel eine Ecke oder ein Ende) und verzinnen Sie es vor. Daraufhin bildet sich eine winzige, glänzende Erhebung auf dem Pad, die als Anker dient.
Schritt 4: Positionieren Sie das Bauteil und beginnen Sie mit dem Löten
Während sich das Ankerpad bildet, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren:
- Nehmen Sie das Bauteil vorsichtig mit einer Pinzette auf und berühren Sie die Stifte nicht mit den Fingern.
- Platzieren Sie das Bauteil in der richtigen Position. Passen Sie die Position vorsichtig an, um sicherzustellen, dass alle Stifte mit den entsprechenden Pads ausgerichtet sind.
- Wenn das Lot nicht gleichmäßigfließt, geben Sie etwas Flussmittel auf die Pads oder Anschlüsse.
- Erhitzen Sie das Ankerpad mit dem Lötkolben, um das Lot wieder zum Fließen zu bringen und das Bauteil zu fixieren.
Schritt 5: Löten Sie die restlichen Pins
Sobald das Ankerpad fixiert ist, löten Sie die restlichen Pins. Geben Sie etwas Flussmittel entlang der Pins, um den Fluss des Lötzinns zu verbessern und Probleme beim Löten zu minimieren. Es gibt zwei gängige Techniken zum Löten:
Punktuelles Löten: Löten Sie jeweils nur einen Pin. Erhitzen Sie das Pad mit dem Lötkolben in der einen Hand und berühren Sie mit der anderen Hand die Lötstelle mit dem Lötdraht. Lassen Sie das Lot fließen und ziehen Sie dann den Lötdraht und den Lötkolben zurück. Führen Sie diesen Vorgang 1 bis 3 Sekunden pro Pad durch und vermeiden Sie eine zu lange Erhitzung.
Zieh-Löten: Setzen Sie die Lötspitze an einem Ende der Reihe an. Geben Sie eine kleine Menge Lötzinn auf die Spitze und ziehen Sie sie vorsichtig über die Pins. Das Lötzinn fließt dann gleichmäßig über die Pins. Wenn Lötbrücken entstehen, entfernen Sie diese mit einem Entlötband und mehr Flussmittel.
Schritt 6: Überprüfen Sie jede Verbindung
Überprüfen Sie nach Abschluss des Lötvorgangs jede Verbindung unter einem Mikroskop. Vergewissern Sie sich, dass keine Lötbrücken und keine angehobenen Pads vorhanden sind, und korrigieren Sie gegebenenfalls die Position der Bauteile. Reinigen Sie die Platine anschließend mit Isopropylalkohol und Wattestäbchen.
Wichtige Verhaltensregeln beim SMD-Löten
✅Tipps für das SMD-Löten
- Verwenden Sie einen temperaturgeregelten Lötkolben, um Überhitzung zu vermeiden.
- Wählen Sie eine geeignete Lötlegierung, die dem Temperaturbereich Ihres Werkzeugs entspricht. Anfänger können bleifreies Lot oder Zinn-Blei-Lot wählen, die umweltfreundlich und leicht zu verarbeiten sind.
- Verwenden Sie antistatische Werkzeuge, um empfindliche Bauteile vor elektrostatischer Entladung zu schützen.
- Kontrollieren Sie die Lötdauer. Setzen Sie den Lötkolben nur kurz an (ca. 1 Sekunde pro Pad) und entfernen Sie ihn, sobald das Lot gleichmäßig fließt.
- Beachten Sie die richtige Löttemperatur, den richtigen Winkel und die richtige Reihenfolge.
❌Was Sie beim SMD-Löten nicht tun sollten
- Wählen Sie keine inkompatiblen Werkzeuge wie Lötpaste und Lötkolben. Berücksichtigen Sie die zu lötenden SMD-Komponenten. Verwenden Sie beispielsweise ultrafeine Lötpaste zum Löten von Fine-Pitch-Komponenten.
- Verwenden Sie keine minderwertigen Pinzetten. Diese können die Bauteile beschädigen oder zerkratzen, was zu einer falschen Ausrichtung und Platzierung führen kann.
- Vernachlässigen Sie nicht die Sicherheitsausrüstung. Rauchabsaugungen spielen während des Lötvorgangs eine wichtige Rolle und sorgen für einen gut belüfteten und sicheren Arbeitsbereich.
- Üben Sie keinen übermäßigen Druck aus, da dies die Spitze verformen kann.
- Bewegen Sie die Bauteile während des Abkühlungsprozesses nicht zu früh. Dies kann leicht zu kalten Lötstellen führen.
Schlusswort
Nachdem Sie diesen Blog gelesen haben, werden Sie ein klareres Verständnis des SMD-Lötprozesses haben. Lassen Sie sich nicht von den immer kleiner werdenden Bauteilen und engen Pinabständen abschrecken. Mit Geduld und ausreichend Übung können Sie hochwertige SMD-Lötarbeiten wie ein erfahrener Lötprofi durchführen.
