Wechselrichter-PCBA
$48.90
Die Wechselrichterplatine ist die Plattform für Komponenten, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Diese Platine ist wichtig für Solar-Wechselrichter, Motorantriebe, Klimaanlagen und andere Geräte. MOKOPCB ist spezialisiert auf die Herstellung und Montage von Leiterplatten, einschließlich Wechselrichter-PCB und Wechselrichter-PCBA.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 6L |
Grundmaterial | FR4 |
Leiterplattenstärke (mm) | 2.0mm |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 850mm |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,2 mm |
Min. Lochgröße | 0,15 mm |
Min. Linienbreite | 4 mil |
Kupfergewicht | 2 unzen |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Was ist die Hauptfunktion einer Wechselrichterplatine?
Die Wechselrichter-Leiterplatte wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um und steuert den Leistungsfluss und die Schaltvorgänge, um eine effiziente Energieumwandlung und Signalverarbeitung zu erreichen.
2. Welche Materialien werden üblicherweise für Wechselrichter-Leiterplatten verwendet?
Wechselrichter-Leiterplatten werden in der Regel aus FR4 hergestellt, weil es eine gute mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit aufweist. Für Hochfrequenzanwendungen können auch Keramik-, Polyimid- und Metallkerne wie Aluminium verwendet werden.
3. Warum werden mehrlagige Leiterplatten für Wechselrichteranwendungen bevorzugt?
Mehrlagige Wechselrichter-Leiterplatten mit einem dichteren Layout bieten eine höhere Signalintegrität, mehr Platz für die Verlegung, ein besseres Wärmemanagement und eine verbesserte EMI-Kontrolle.
4. Welche Prüfmethoden wenden Sie für die Leiterplatte an?
Wir führen AOI (Automated Optical Inspection), ICT (In-Circuit Testing), Funktionstests, Temperaturwechsel und Hochpotenzierungstests durch, falls erforderlich.
5. Welche Mindestbreite und -abstände von Leiterbahnen unterstützen Sie?
Die Mindestbreite und der Mindestabstand der Leiterbahnen, die wir herstellen können, beträgt 4 mil.