Anpassbar

HF-Mikrowellen-Leiterplatte mit Rogers 4350B

$88.80

Produktbeschreibung

Rogers 4530B, das in HF-Mikrowellenleiterplatten verwendet wird, ist ein spezielles Keramiklaminat für Hochfrequenzanwendungen. Es zeichnet sich durch solide elektrische Eigenschaften, mechanische Beständigkeit und Verarbeitungskompatibilität für HF- und Mikrowellenschaltungsanwendungen aus, zu denen in der heutigen Welt typischerweise Basisstationen, Antennen, Fahrzeugradar und Leistungsverstärker gehören.

Versand

Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.

Zahlungen und Sicherheit

Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.

Einfache Rückgabe und Rückerstattung

Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.

Lagenanzahl 8L
Grundmaterial Rogers RO4350B
Leiterplattenstärke (mm) 2.0mm
Maximale Leiterplattengröße (mm) 570 × 670mm
Toleranz der Leiterplattengröße ±0,2 mm
Min. Lochgröße 0,15mm
Min. Linienbreite 4mil
Kupfergewicht 2 Unzen
Oberflächenveredelung ENIG
Zertifikate UL, RoHS, ISO und REACH
Add a review
HF-Mikrowellen-Leiterplatte mit Rogers 4350B HF-Mikrowellen-Leiterplatte mit Rogers 4350B
Rating*
0/5
* Rating is required
Your review
* Review is required
Name
* Name is required
Add photos or video to your review
* Please tick the checkbox to proceed
* Please confirm that you are not a robot
0.0
Based on 0 reviews
5 star
0%
4 star
0%
3 star
0%
2 star
0%
1 star
0%
0 of 0 reviews

Sorry, no reviews match your current selections

Fragen & Antworten

1. Wie groß ist der Mindestabstand zwischen den einzelnen Schichten, den Sie herstellen können?

Der Mindestabstand zwischen den Schichten, den wir herstellen können, beträgt 4 mil.

2. Welche Lötmaskenfarbe bieten Sie an?

Wir bieten Grün, Rot, Gelb, Blau, Weiß, Schwarz und Lila an.

3. Kann ich mich für Eintauchsilber entscheiden, um Kosten zu sparen?

Ja, aber es gibt Einschränkungen bei hohen Frequenzen. Wie verhält sich Rogers 4350B beim Wärmemanagement?
RO4350B zeichnet sich aufgrund seiner höheren Wärmeleitfähigkeit (0,69 W/m/K) durch sein Wärmemanagement aus. Thermische Durchkontaktierungen unter heißen Komponenten tragen ebenfalls zur Wärmeableitung bei.

4. Was macht das Rogers RO4350B zu einem besonderen Material?

Rogers 4350B, ein Hochleistungslaminat für HF- und Mikrowellenanwendungen, ist aufgrund seines geringen dielektrischen Verlusts (Df = 0,0037), seines stabilen Dk (3,48), seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme und seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit (0,69 W/m/K) einzigartig. Die ausgezeichneten Eigenschaften gewährleisten eine hohe Signalintegrität und ein hervorragendes Wärmemanagement, wodurch sie sich ideal für 5G-, Automobilradar- und Luftfahrtsysteme eignen.

<p data-dl-uid="49" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"
5. Warum erfordert die RO4350B spezielle Bohrungen?

RO4003C ist schwieriger zu bohren als FR4, da seine keramikverstärkte Zusammensetzung die Abrasivität erhöht. Herkömmliches Bohren kann zu rauen Löchern, Harzverschmierung und Werkzeugverschleiß führen, während Laserbohren oder Hartmetallbohrer dazu beitragen können, saubere Durchgangslöcher zu erzielen, um zuverlässige Durchkontaktierungen zu gewährleisten.

6. Was ist der Unterschied zwischen Rogers 4003c und 4350b?

RO4003C hat einen etwas niedrigeren Dk-Wert (3,38 vs. 3,48) und Verlust (Df = 0,0027 vs. 0,0037) und eignet sich daher besser für den Bereich unter 6 GHz bis 20 GHz. RO4350B bietet jedoch eine höhere Wärmeleitfähigkeit (0,69 vs. 0,64 W/m/K), was ihm eine bessere Leistung bei mmWave-Frequenzen (24 GHz, 77 GHz) und in rauen Umgebungen verleiht. RO4003C ist weicher und leichter zu bohren, während RO4350B mit seinem Keramikanteil härter ist und fortschrittlichere Fertigungstechniken erfordert.

7. Kann man RO4350B mit FR4 in einem Stackup mischen?

Ja, das können wir. RO4350 wird oft mit FR4 in Hybrid-Leiterplatten gemischt, um die Kosten zu senken, aber wir müssen auch die CTE-Fehlanpassung berücksichtigen, um Delamination bei hohen Temperaturen und Probleme mit der Signalintegrität bei gemischten Lagen zu vermeiden. Wir verwenden oft FR4 für die inneren Lagen (Strom/Masse) und RO4350B für die HF-Signallagen und simulieren den Stapelaufbau, um die beste Leistung zu gewährleisten.

<p data-dl-uid="52" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"

8. Was ist die beste Erdungsstrategie für den RO4350B?

Zu den wichtigsten Techniken für eine solide Erdung gehören: die Verwendung solider und ununterbrochener Erdungsebenen, die Implementierung von Durchkontaktierungen, die Platzierung vergrabener Erdungsschichten und das Bohren thermischer Durchkontaktierungen.

<p data-dl-uid="91" data-dl-original="true" data-dl-translated="true"

Das gefällt dir vielleicht auch

Vergoldung der Leiterplatte Rogers 4003C

$82.50

China FR4 94V0 4-lagige Leiterplatte

$25.90

Einseitige Keramik-Leiterplatte

$42.50

Computer-Netzteil-Leiterplatte

$32.90