Flexible Polyimid-Automobil-Leiterplatte
$69.90
Flexible Polyimid-Leiterplatten für die Automobilindustrie sind eine fortschrittliche elektronische Lösung mit außergewöhnlicher Stabilität, Flexibilität und chemischer Beständigkeit. Da sie sich ohne Funktionsverlust biegen und falten lassen und extremen Temperaturen und Vibrationen standhalten, eignen sich flexible Leiterplatten ideal für kompakte und dynamische Anwendungen in der Automobilindustrie, wie z. B. das Batteriemanagement von Elektrofahrzeugen, ADAS und LED-Beleuchtung.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 4L |
Grundmaterial | Polymide |
Leiterplattenstärke (mm) | 0.2mm |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 850mm |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,2 mm |
Min. Lochgröße | 0,15mm |
Min. Linienbreite | 4mil |
Kupfergewicht | 1 Unze |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Was ist die Mindestdicke von Polyimid-Leiterplatten, die Sie herstellen können?
Die Mindestdicke von Polyimid beträgt 0,1 mm. 0,3 mm für 4-Lagen und 0,8 mm für 10-Lagen.
2. Für welche Automobilsysteme werden üblicherweise Polyimid-Flex-Leiterplatten verwendet?
Flexible Leiterplatten aus Polyimid werden häufig in Automobilsystemen wie Airbag-Steuerungen, ADAS, Infotainment-Displays, Batteriemanagement und Kameramodulen eingesetzt.
3. Warum ist Polyimid beständig gegen Chemikalien wie Benzin und Bremsflüssigkeit?
Polymid ist aufgrund seiner stabilen aromatischen Struktur und seiner robusten Imidbindungen widerstandsfähig gegen Benzin und Bremsflüssigkeit. Eine solche Struktur ist nicht reaktiv und resistent gegen Durchdringung oder Abbau, was die Haltbarkeit in einer rauen Umgebung gewährleistet.
4. Warum ist Polyimid das beste Material für flexible Leiterplatten im Automobilbereich?
Polyimid zeichnet sich durch eine unübertroffene Wärmebeständigkeit (bis zu 260 °C), mechanische Flexibilität und chemische Beständigkeit aus. Darüber hinaus sorgt die hohe Durchschlagsfestigkeit von Polyimid für eine zuverlässige Isolierung. Polyimid kann auch bei extremen Temperaturschwankungen seine Formstabilität beibehalten und gewährleistet so langfristige Zuverlässigkeit.
5. Welchen extremen Temperaturen im Automobilbereich halten diese flexiblen Leiterplatten stand?
Flexible Leiterplatten, die in Automobilsystemen eingesetzt werden, können Temperaturbereichen von -40°C bis +125°C oder in einigen Fällen mit hoher Zuverlässigkeit sogar bis 180°C standhalten.
6. Was verursacht Delamination bei flexiblen Leiterplatten für Kraftfahrzeuge und wie kann man sie verhindern?
Für die Delaminierung von flexiblen Leiterplatten für die Automobilindustrie gibt es verschiedene Gründe, darunter schlechte Laminierung, Eindringen von Feuchtigkeit, aggressive chemische Korrosion oder wiederholte Temperaturwechsel. Um Delaminationen zu vermeiden, verwenden die Mitarbeiter hochwertige Materialien, sorgen für eine saubere Fertigungsumgebung und tragen Schutzbeschichtungen auf, um die langfristige Zuverlässigkeit und Leistung zu verbessern.
Es gibt einige Ratschläge zur Vermeidung von Rissen: Vermeiden Sie die Platzierung von Durchkontaktierungen in gebogenen Bereichen; verwenden Sie Teardrop-Pads, um die Belastung an den Übergängen zwischen Leiterbahn und Pad zu verringern; verwenden Sie versetzte oder gestapelte Durchkontaktierungen, um mechanische Belastungen zu vermeiden; verstärken Sie Durchkontaktierungen mit Decklagen oder Versteifungen; halten Sie das Seitenverhältnis der Durchkontaktierungen innerhalb der IPC-Normen.7. Wie gestaltet man Durchkontaktierungen in einer flexiblen Leiterplatte, um Risse zu vermeiden?