Hochfrequenz-PCB PCBA DVR-PCB-Platine
$70.90
Hochfrequenz-Leiterplatten für DVR (digitale Videorekorder) sind für die Verarbeitung schneller und empfindlicher Signale wie Hochgeschwindigkeits-Videodaten und drahtlose Kommunikationssignale ausgelegt. HF-Leiterplatten in DVR gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Videoverarbeitung, Signalintegrität und drahtlose Kommunikation.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 2L |
Grundmaterial | Rogers |
Leiterplattenstärke (mm) | 0,8 mm |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 850mm |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,2 mm |
Min. Lochgröße | 0,15mm |
Min. Linienbreite | 4mil |
Kupfergewicht | 2 Unzen |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Unterstützt MOKOPCB die Kleinserienfertigung?
Ja, wir unterstützen die Produktion von Kleinserien und Prototypen, damit Sie die Qualität und Kompatibilität unserer Leiterplatten prüfen können.
2. Was ist der Versandhafen?
Wir versenden die Waren über den Hafen von Hongkong oder Shenzhen.
3. Warum ist Laserbohren besser für HDI-/Hochfrequenzleiterplatten?
Das Laserbohren wird für HDI- und Hochfrequenz-Leiterplatten bevorzugt, weil es präzise und flexibel ist und gleichzeitig die Signalintegrität gewährleistet. Mit dem Laser gebohrte Durchkontaktierungen sind sauber und winzig mit minimalen wärmebeeinflussten Zonen, was für HDI- und Hochfrequenzdesigns wichtig ist. Darüber hinaus unterstützt das Laserbohren von Löchern blinde, vergrabene und gestapelte Durchkontaktierungen, so dass ein komplexes Multilayer-Routing möglich ist.
4. Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um Wärmeprobleme zu vermeiden?
Um Wärmeprobleme bei DVRs im Dauerbetrieb zu vermeiden, verwenden wir thermische Durchkontaktierungen, Leiterplatten mit Metallkern und strategische Kupferkühlkörper.
5. Welches andere Material kann für Hochfrequenz-DVR-Leiterplatten verwendet werden?
Außer Rogers bieten auch Laminate auf PTEE-Basis eine hervorragende Hochfrequenzleistung. Ein Hybriddesign (FR4+Rogers) ist aus Kosten- und Leistungsgründen ebenfalls machbar. MOKOPCB unterstützt alle diese Materialien.
6. Welche Bedeutung hat die Leitungsbreite bei Hochfrequenz-Leiterplatten für DVR?
Die Leiterbahnbreite wirkt sich direkt auf die Impedanzkontrolle und die Signalintegrität aus, um eine stabile DVR-Leistung zu gewährleisten. Je schmaler die Leiterbahnbreite ist, desto genauer kann die Impedanz für Hochgeschwindigkeitssignale eingehalten werden. Und je breiter die Leiterbahnen sind, desto geringer ist der Widerstand in den Leistungspfaden.
Die Oberflächenbeschaffenheit wirkt sich auf die Signalintegrität aus, da Hochfrequenzsignale aufgrund des Skin-Effekts extrem empfindlich auf die Oberflächenleitfähigkeit und -rauhigkeit reagieren. Eine schlechte Oberfläche kann die Einfügedämpfung erhöhen, die Impedanz verzerren und Signalverluste bei hohen Frequenzen verursachen. Beliebte Oberflächenbehandlungen sind ENIG, Chemisch Silber und OSP. Eine zuverlässige Lötstelle bei Hochfrequenz-Leiterplatten erfordert eine sorgfältige Auswahl der Oberflächenbeschaffenheit, Wärmemanagement, Durchkontaktierungen, Pad-Design und Fehlervermeidung. Zu den kritischen Schritten gehört die Verwendung verlustarmer Oberflächen wie ENIG, um Materialschäden zu vermeiden und ein angemessenes Design der Durchkontaktierungen für thermische Stabilität und Signalintegrität zu gewährleisten. 7. Warum ist die Oberflächenbeschaffenheit von Leiterplatten für Hochfrequenzleiterplatten wichtig?
8. Wie kann man gute Lötstellen in Hochfrequenz-Leiterplatten sicherstellen?