FR4 1,6mm dicke Leiterplatte
$42.60
Auf dem Markt sind Leiterplatten in vielen verschiedenen Stärken erhältlich, wobei die Standardstärke 1,6 mm beträgt. Tatsächlich bieten FR4-Leiterplatten mit einer Stärke von 1,6 mm ausreichend Platz für elektronische Bauteile wie Transistoren und integrierte Schaltkreise (ICs). Leiterplatten mit einer Stärke von 1,6 mm sind in verschiedenen Spezifikationen erhältlich. Allerdings wird der Herstellungsprozess komplizierter, wenn die Anzahl der Schichten vier überschreitet. Hier kann MOKOPCB Ihnen mit einer idealen Leiterplattenlösung behilflich sein.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 8L |
Grundmaterial | FR-4 |
Leiterplattenstärke (mm) | 1,6 |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 670 |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,3 mm |
Min. Lochgröße | 0,3 mm |
Min. Linienbreite | 4 mil |
Kupfergewicht | 1 oz |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Wie groß ist Ihr Kupferdickenbereich?
Unsere Kupferdicken reichen von 0,5 oz bis 5 oz. Auf Wunsch können wir auch kundenspezifische Kupferdicken liefern.
2. Warum ist 1,6 mm die Standarddicke für Leiterplatten?
Ein Grund dafür ist historisch bedingt. Im Laufe der Zeit hat sich 1,6 mm als allgemeiner Standard für Leiterplatten durchgesetzt, da diese Dicke ein ausgewogenes Verhältnis zwischen mechanischer Festigkeit, Herstellbarkeit und Kosteneffizienz bietet.
3. Was sind die Vorteile von dickeren Leiterplatten?
Im Allgemeinen bieten dickere Leiterplatten:
▪Erhöhte mechanische Festigkeit und verbesserte Haltbarkeit
▪Höhere Strombelastbarkeit und geringerer Leiterbahnwiderstand
▪Bessere Wärmeleitfähigkeit für eine effizientere Wärmeableitung
4. Welche anderen gängigen Leiterplattenstärken gibt es?
Neben der Standardstärke von 1,6 mm bietet MOKOPCB gängige Leiterplattenstärken von 0,8 mm, 1,0 mm, 1,2 mm und 2,0 mm an.
5. Sind dünnere Leiterplatten besser?
Dünnere Leiterplatten ermöglichen kompaktere Designs. Allerdings neigen sie unter Belastung eher zum Verbiegen oder Verziehen. Wenn die Leiterplatte mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, ist eine Dicke von 1,6 mm möglicherweise die bessere Wahl.