Rogers 4350B Leiterplatte
$97.00
RO4350B besteht aus einem glasfaserverstärkten Kohlenwasserstoff- und Keramikverbundwerkstoff und ist für HF-Anwendungen bis 77 GHz ausgelegt. Viele bevorzugen diesen PCB-Werkstoff für Hochfrequenzprojekte, da er enge dielektrische Toleranzen, ein gutes Wärmemanagement, eine gute Eignung für bleifreies Löten und eine sehr stabile Struktur bietet. Dank dieser Eigenschaften arbeitet die Rogers 4350B-Leiterplatte zuverlässig in Hochfrequenzanwendungen.
Versandkosten und Liefertermin sind zu vereinbaren. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage.
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.
Beantragen Sie eine Rückerstattung, wenn Ihre Bestellung fehlt oder mit Produktproblemen ankommt. Unser Support-Team wird Ihre Rückerstattung innerhalb von 24 Stunden bearbeiten.
Lagenanzahl | 8L |
Grundmaterial | Rogers 4350B |
Leiterplattenstärke (mm) | 2,0 |
Maximale Leiterplattengröße (mm) | 570 × 670 |
Toleranz der Leiterplattengröße | ±0,3 mm |
Min. Lochgröße | 0,3 mm |
Min. Linienbreite | 6 mil |
Kupfergewicht | 2 oz |
Oberflächenveredelung | ENIG |
Zertifikate | UL, RoHS, ISO und REACH |

5 star | 0% | |
4 star | 0% | |
3 star | 0% | |
2 star | 0% | |
1 star | 0% |
Sorry, no reviews match your current selections
Fragen & Antworten
1. Sind Rogers-Leiterplatten teurer als FR-4?
Ja! Rogers-Leiterplattenmaterialien sind in der Regel teurer als Standard-FR-4-Substrate, bieten jedoch eine überlegene Leistung in Hochfrequenzanwendungen.
2. Wie schneidet Rogers 4350B im Vergleich zu PTFE-basierten Materialien ab?
Rogers 4350 und PTFE-Materialien werden beide für Hochfrequenzanwendungen verwendet. Im Vergleich zu PTFE-basierten Laminaten sind Rogers 4350B-Materialien einfacher zu verarbeiten und bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Herstellbarkeit und Kosten.
3. Welche Rogers-Materialien werden am häufigsten auf dem Markt verwendet?
Hier sind die am häufigsten verwendeten Rogers-Materialien, darunter die Serien RO4000, RO3000 und RT/duroid PTFE.
4. Wie wählt man die richtigen Rogers-Materialien aus?
Bei der Auswahl der Rogers-Materialien für Ihre Anwendungen sollten Sie folgende wichtige Faktoren sorgfältig berücksichtigen:
▪Betriebsfrequenz
▪Dielektrizitätskonstante (Dk)
▪Verlustfaktor (Df)
▪Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE)
▪Glasübergangstemperatur (Tg)
▪Schälfestigkeit
▪Entflammbarkeitsklasse
5. In welchen Branchen werden Rogers-Leiterplattenmaterialien eingesetzt?
Rogers-Leiterplattenmaterialien werden in vielen Branchen wie der Automobilindustrie, der Verteidigungsindustrie, der Telekommunikation und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.